Skip to Content

St. Martins Day - Tag der offenen Tür, Workshops uvm.

Spannende Inputs, Workshops und gutes Essen.

Registrations Closed
Add to calendar:

St. Martins-Tag

Care2Connect


Im dynamischen Gesundheitsmarkt braucht es starke Netzwerke, neue Impulse und offene Gespräche. Genau das bietet unser Martinsfest.

Erleben Sie einen Tag voller Inspiration, technologischem Austausch und spannender Begegnungen mit Branchenkollegen. Lernen Sie neue Unternehmen kennen, diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen und bringen Sie sich aktiv ein.


💡 Warum Sie teilnehmen sollten:

​ Dieses Event bietet Ihnen die ideale Plattform, um:

  • Ihre bestehenden Geschäftsbeziehungen zu vertiefen
  • Neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationsideen zu entwickeln
  • Frühzeitig Einblicke in neue Lösungen  zu erhalten
  • Gemeinsam mit uns Zukunft zu gestalten – praxisnah, partnerschaftlich, verbindlich

Darauf können Sie sich freuen🚀

10: 00 - 10:30

Ankommen | Willkommenskaffee

10:30 - 10:45

Eröffnung, Begrüßung

10:45 - 11:15

Keynote 1

Prof. Dr. Steffen Hamm

 "Digitalisierung, Robotik und Automatisierung - wie sieht die Zukunft der Gesundheitsversorgung aus?"

11:25 - 11:55

Keynote 2

Nicole Weider

"Verstehen. Verbinden. Verkaufen. – Interdisziplinäre Kommunikation als Schlüssel zum Projekterfolg"

12:05 - 12:40 

Partner-Plattform

Produkte Care2Graph

12:40 - 13:40 

Networking Lunch

13:40 - 14:40

Workshop

14:50 - 15:20

Best Practice Talk

Sales Gear - Vertrieb mit Martin.Care

15:20 - 15:50

Kaffeepause

16: 00 - 16:30

Keynote 3

Prof. Dr. Christoph Saatjohann

„Embedded Cybersecurity im Gesundheitswesen – Wie sichert man Systeme ohne Perimetersicherheit ab?“
16:30 - 17:00

Ausklang


Aussteller - Spotlight

Drei Firmen aus der Branche, die vor Ort ihre Technologien vorstellen und uns über den Tag begleiten werden.

Feig Electronic GmbH 
 


Spezialisiert auf elektronische Systeme. Im Bereich Healthcare liegt ihr Schwerpunkt auf RFID-Systemen für effiziente Prozesse in Krankenhäusern und Laboreinrichtungen.

Zur Webseite

Netopsie Technologie GmbH 
 


Experte für pragmatisches Patientenentertainment in Krankenhäusern; Rehabetrieben und Pflegeeinrichtungen. Dabei fokussieren sie sich auf Einfachheit, Wirtschaftlichkeit und innovative Ansätze.

 Zur Webseite

Elock2 GmbH 
 


Führend ​für ihre innovativen und digitalen Schließsysteme sowie moderne Sicherheitskonzepte. Ihr System funktioniert ohne herkömmliche Schlüssel und mit klarer Zuweisung von Zutrittsrechten.

Zur Webseite


Speaker -Spotlight

Engagierte Fachleute, die unseren St. Martins Tag bereichern

Prof. Dr. Steffen Hamm

Professor für Digital Healthcare Management an der OTH Amberg-Weiden

Prof. Dr. Steffen Hamm studierte Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Oberender. In mehreren Stationen in Unternehmensberatungen im Gesundheitswesen sammelte er im Krankenhausmanagement sowie der ambulanten Versorgung Erfahrungen und befasste sich dort mit Themen der Prozessoptimierung und Digitalisierung. Anschließend wechselte er in das Clustermanagement des Medizintechnik Spitzenclusters Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg und leitete dort den Bereich Digitale Gesundheit/Medizin. Im Anschluss daran war Herr Hamm als Chief Digital Officer eines mittelständischen Unternehmens tätig, seit 2018 ist er nun im Rahmen einer Professur für Digital Healthcare Management an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehörnten dort Digitalisierung im Gesundheitswesen, Robotik und Automatisierung im Gesundheitswesen, Healthcare Logistik sowie innovative Versorgungsmodelle und neue Versorgungsformen speziell im ländlichen Raum. Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule ist Herr Hamm als Berater und Unternehmer im Bereich Healthcare aktiv. U. a. ist er Gründer der IFOHRA GmbH, welche darauf spezialisiert ist, Lösungen der Robotik und Automatisierung prozessorientiert in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu implementieren. 

Zum LinkedIn Profil

Nicole Weider

Selbstständige Marketing- und Kommunikations-Ökonomin

Digitalisierung und tiefgreifende Veränderungsprozesse zählen zu den zentralen Herausforderungen im Gesundheitswesen – und sie verlangen mehr als nur Techniklösungen. 

Nicole Weider begleitet Kliniken dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten, indem sie transformationales Leadership, interdisziplinäre Zusammenarbeit und effektive Kommunikationsstrukturen in den Mittelpunkt stellt. Sie zeigt, wie Teams motiviert, Abläufe optimiert und die Patientenversorgung nachhaltig verbessert werden können – immer mit dem Blick für das Zusammenspiel aller Berufsgruppen.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in Marketing und Kommunikation im Gesundheitswesen, als Fachbuchautorin und Dozentin, vermittelt sie praxisnahes Wissen in Workshops, Coaching und Projektbegleitung. Ihr Ansatz macht Veränderung sichtbar, erlebbar und messbar – damit Innovationen nicht nur geplant, sondern wirklich gelebt werden und nachhaltige Erfolge im Klinikalltag und Vertrieb erzielt werden.

Zu​m LinkedIn Profil

Prof. Dr. Christoph Saatjohann

Professor für IT-Sicherheit - Labor für Embedded Security an der FH Münster​

Nach seinem Studium der IT-Sicherheit zwischen 2007 und 2013 an der Ruhr-Universität Bochum und der University of Birmingham war Prof. Dr. Saatjohann als Automotive Security Engineer in der Bosch Gruppe tätig. Zwischen 2019 und 2023 forschte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Münster im Bereich der medizinischen IT-Sicherheit, während er an der Ruhr-Universität Bochum promovierte. Ab April 2023 half er maßgeblich beim Aufbau der neu gegründeten Abteilung „Applied Cryptography and Medical IT-Security“ an dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT mit. 

Seit 2024 leitet Prof. Dr. Saatjohann das Labor für Embedded Security an der FH Münster.

​Zum LinkedIn Profil


Unsere Location 📍


Das Innovations- und Technologiezentrum Fulda (ITZ) bietet mit moderner Ausstattung und inspirierender Arbeitsumgebung den idealen Rahmen für Networking, Workshops und Live-Demonstrationen. 

Die Stadt Fulda, nahe unserem Standort Bad Brückenau, liegt im Herzen Deutschlands und verbindet historischen Charme mit wirtschaftlicher Dynamik – perfekt erreichbar und ein attraktiver Treffpunkt für Partner aus dem gesamten DACH-Raum.


Eindrücke der letzten Jahre 🎉

Erfahrungsbericht von Telkea Luxembourg
Kundenstimme aus dem klinischen Bereich
Kundenstimme aus der Pflege

The training program


Martin.Care offers various training courses for sales and technology, both online and on-site. But it is absolutely essential to be on site, especially for the first contact with the systems (SCC 5.0 or Care2Graph). You simply need something you can touch.


Tech. Training SCC 5.0 

1s Level 

  • Setting the receiver 
  • Changing IDs of transponders, LFs and HFs
  • Use floating inputs for intelligent alarming logic
  • Solve physical issues likewise detection field range 
  • Learn how to operate the SCC 5.0 Software 

Tech. Training Care2Graph 

2nd Level

  • Identify malfunctions within the network and learn how they can be solved
  • Identify malfunctions of devices and displays
  • Solve ESPA X / ESPA 4.4.4 interfaces 

Tech. Training SCC 5.0 

2nd Level 

  • Identify malfunctions within the network and learn how they can be solved
  • Identify malfunctions of devices 
  • Solve issues with the ESPA X / ESPA 4.4.4 Interfaces 

Tech. Training Care2Graph

1st Level

  • Solve issues on site of the customers
  • Solve physical issues like receiving coverage and detection field range
  • and much more