Martin.Care
Sicherheitssysteme für das Gesundheitswesen


Raphael-aktiv - Das Desorientiertenfürsorgesystem
RAPHAEL-aktiv - Das Weglaufschutzsystem
Was ist ein Weglaufschutzsystem (Schutzengelsystem, Desorientiertenfürsorgesytem, Hinlaufschutz)?
Ein Weglaufschutzsystem bietet folgende zwei Grundmöglichkeiten:
1. Es wird eine Alarmierung ausgelöst (z.B. auf die Rufanlage, Funkgong oder Dect-Telefon) wenn ein Patient eine Station verlösst.
2. Es können Türen verriegelt werden oder aber ein Aufzug, welcher von dem Patienten betreten wurde, bleibt offen stehen.
Wozu ist ein Weglaufschutzsystem im Krankenhaus nötig?
Durch häufigen Personalmangel ist es Krankenpfleger/ innen oftmals nicht möglich desorientierten Patienten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, welche nötig ist. Somit besteht das Risiko, dass desorientierte Patienten eine Station unbemerkt verlassen und sich in den oftmals komplexen Krankenhäusern verlaufen. Damit können personalintensive Suchaktionen vermieden werden und die Sicherheit der Patienten gewährleiset werden.
Wo kommt ein Weglaufschutzsystem im Krankenhaus zum Einsatz?
Klassischerweise kommt ein Weglaufschutzsystem in geriatrischen Stationen zum Einsatz. Allerdings werden oftmals auch Stationen ausgestattet, in welcher vermehrt Patienten sind, welche das Krankheitsbild "Demenz und Alzheimer" aufweisen - dies könnte auch dann eine HNO sein.
Wie funktioniert das System?
Jeder Patient mit einer Weglauftendenz (im besten Fall wurde dies schon vorher über einen Anamnesebogen bei der Aufnahme erfasst) erhält ein Armband. Verlässt der Patient nun die Station, ohne dass Personal mit einem Pflege-Transponder dabei ist, wird automatisch auf dieser Station ein Alarm ausgelöst. Es gibt die Möglichkeit, auch die Alarmauslösung daran zu koppeln ob die Stationtüre geöffnet ist oder nicht.
Wo kann man ein solches System erhalten?
Bei uns - wir klären für Sie alle Fragen soweit es möglich ist, bis dahin, dass wir Ihnen eine Firma vermitteln, welche die Montage und Inbetriebnahme vornimmt. Allerdings arbeiten wir gerne mit Firmen zusammen, welche schon in der Einrichtung vertreten sind, da diese auch potentielle Unwegsamkeiten kennen.
Über unser SCHUTZENGELSYSTEM
Das bewährte Schutzengel-System Raphael mit aktiver Transponder-Technologie (RFID) ist ideal für den Einsatz im Innen- sowie Außenbereich geeignet. Mit Hilfe eines Armbandes oder Anhängers (Transponder) können desorientierten Patienten mit einer Hinlauftendenz frei definierbare Bereiche zugeordnet werden. So werden Spaziergänge auf dem eigenen Gelände und auch vor dem Krankenhaus möglich. Das System meldet und dokumentiert, wenn ein desorientierter Patient vorgegebene Bereiche betreten oder verlassen hat.
Mit diesem System lässt aich außerdem eine Laufrichtungserkennung realisieren. Diese registriert die Richtung, in die sich der Patient entfernt und informiert das Personal, ob die desorientierte Person wieder zurückgekehrt ist.
Das System wird ganz nach Ihren Anforderungen optimiert geplant und ist jederzeit erweiterbar.
Die Installation ist einfach und erfolgt ohne nennenswerte Störung der täglichen Abläufe.
"Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Freiraum und Sicherheit für den Patienten zu
finden und diese zugleich an lokalen Prozessen zu orientieren."
Situation 1: Beim Verlassen des Eingangsbereichs durch den Patienten erfolgt eine Meldung. Über den Transponder am Handgelenk des Patienten und die Lese-/Empfangseinheit kann auch eine Tür angesteuert werden. Je nach zugeteilter Berechtigung können Türen dann verschlossen bleiben oder geöffnet werden.
Situation 2: Der Patient bewegt sich im Garten oder der Außenanlage des Krankenhauses. Eine Meldung erfolgt erst, wenn er das Grundstück verlässt. Hier kann zusätzlich eine Laufrichtungserkennung realisiert werden. Dadurch ist die Pflegekraft informiert, wenn die Person wieder auf das Grundstück zurückgekehrt ist. Zusammen mit einer sofortigen Meldung erleichtert dies das Auffinden des Patienten.
Situation 3: Um einem Grundstück den offenen Charakter zu bewahren, kann die RFID-Funktechnologie dazu eingesetzt werden, Grundstücksgrenzen unsichtbar zu sichern. Dies geschieht durch Erdschleifenverlegung im Außenbereich.

1
2
3
Transponder als Armband:
Der Transponder kann in Form einer Armbanduhrnachbildung am Handgelenk getragen werden. Das Band besteht aus einem desinfizierbaren und reißfesten Kunststoff in Lederoptik. Es ist zusätzlich mit einem patentierten Sicherheitsverschluss versehen, der es nur der Pflegekraft ermöglicht das Armband mit einem speziellen Magnetschlüssel zu öffnen. Die Transpondergehäuse entsprechen Schutzklasse IP64 und sind somit wasserdicht.


Transponder als Armbanduhr:
Der Transponder kann in Form einer Armbanduhr getragen werden. Das Band kann wahlweise aus Metall oder Leder sein. Die Transponder sind mit einem patentierten Sicherheitsverschluss gesichert, welcher nur von der Pflegekraft mit einem speziellen Magnetschlüssel geöffnet werden kann. Die Uhren sind spritzwassergeschützt, während das Transpondergehäuse Schutzklasse IP 64 entspricht (wasserdicht).
Lese-/Empfangseinheit:
Die Lese-/Empfangseinheit ist der Hauptbestandteil des Schutzengel-Systems. Sie generiert ein kugelförmiges Magnetfeld um ihre eigene Antenne. In diesem Feld wird ein desorientierter Patient mit seinem Transponder erfasst und eine Meldung an ein beliebiges elektronisches Benachrichtigungssystem gesendet. Die Erfassungsreichweite kann stufenlos bis 6 m im Radius eingestellt werden.



Patentierter Sicherheitsverschluss:
Der Sicherheitsverschluss lässt sich mit Hilfe eines Magnetschlüssels öffnen. Durch die äußerst robusten Armbänder aus Metall oder desinfizierbarem Kunststoff in Lederoptik ist ein versehentliches oder bewusstes Entfernen durch den desorientierten Patienten nur äußerst schwer möglich.
Für mehr Informationen zum Sicherheitsverschluss klicken Sie bitte HIER.
Magnetschlüssel:
Der Magnetschlüssel zum Öffnen von Armbändern ist durch das Pflegepersonal einfach zu handhaben.