Martin.Care
Sicherheitssysteme für das Gesundheitswesen

Notruf mit Ortung Babyabsicherung Desorientiertenfürsorgesystem

Personalnotruf im Krankenhaus
Nicht nur Patienten benötigen Hilfe, sondern oft auch das Personal. So können besonders Mitarbeiter in der Notaufnahme oder in psychiatrischen Bereichen Übergriffen durch aggressive Patienten ausgesetzt sein und in Situationen geraten, in denen sie selbst Hilfe benötigen.
Position des hilferufenden Personals
Ähnlich wie bei unserem System für die Patienten, können auch die Pflegekräfte und andere Angestellte einen Notruf mit dem Standort absetzen. Dieser kann dann wahlweise an andere Pflegekräfte oder wenn vorhanden auch an einen Sicherheitsdienst weitergeleitet werden.


Pflege-Transponder: Ein Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Der Pflege-Transponder der Schwester bietet viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten:
-
Absetzen eines Notrufs durch einen langen Tastendruck
-
Quittieren eines Patientenrufs
-
Begleiten eines dementen Patienten in einen Bereich, der dem Patienten normalerweise verwehrt bleibt, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird
-
Einen Mutter- und Baby-Transponder pairen
-
Zutrittsschlüssel für mit dem Schutzengel-System gesicherte Räume
Die Handhabung ist denkbar einfach und benötigt lediglich einen Tastendruck.
Datenschutz und Positionierung
Die SCC 5.0 Software ist eine Ortungssoftware. Deshalb werden natürlich auch Standortdaten eines Transponders in ein System übertragen. Allerdings wird der Standort eines Pflege-Transponders an die Software nur dann weitergeleitet, wenn:
-
ein Personalnotruf abgesetzt wird
-
wenn Ausgangstüren betretet werden oder aber Bereiche für eine Zugangskontrolle betreten werden
Der Transponder speichert immer nur den letzten gemessenen Standort und kann auch nicht im Nachhinein ausgelesen werden. Weitere Möglichkeiten der Anonymisierung sind auch:
-
keine Personalisierung der Pflege-Transponder - zum Beispiel aber eine Gruppierung nach Station
-
Einsicht in die Historie nur für berechtigtes Personal (z.B. Betriebsrat)
Hat eine Krankenpflegekraft einen Patientenruf quittiert oder aber einen eigenen Ruf ausgelöst, wird dies in der Softwarehistorie angezeigt. Standorte, die außerhalb dieser zwei Anwendungsfälle in das System gelangen, werden nicht dargestellt.


Der Personal-Transponder:
Sturzerkennung und stille Alarmierung
Der neue Personal-Transponder rückt das wichtigste Gut einer Klinik in den Mittelpunkt:
das Personal.
Denn er dient nicht nur als überaus nützliches Werzeug bei der täglichen Arbeit, sondern er schützt auch das Personal - insbesondere dann, wenn das Personal sich nicht mehr selbst helfen kann.
Hilfe im Notfall auslösen
-
Der Transponder tarnt sich als einfaches Namensschildchen und kann ganz einfach an der Kleidung angeklippt werden. Auf der Rückseite befinden sich zwei Tasten: eine zur Notuf-auslösung und eine für die Quittierung.
-
Mit der Notruf-Taste kann im Notfall unauffällig eine Alarmierung ausgelöst werden. Mit Hilfe der Software SCC5.0 erscheint am PC im Schwesternzimmer oder auch beim Sicherheitspersonal eine Meldung darüber, wer den Alarm ausgelöst hat und wo sich die Person befindet.
Hilfe bei Stürzen
-
Der im Transponder integrierte Sturzsensor registriert, wenn ein Sturz stattgefunden hat und generiert einen Voralarm, der für den Träger des Transponders durch eine Vibration zu erkennen ist.
-
Ist alles okay und das Personal kann sich selbst helfen, kann der Voralarm selbstständig quittiert werden.
-
Wird der Alarm nicht selbstständig quittiert, erscheint ein Notruf inkl. Ortungspunkt am PC und Hilfe kann gezielt erbeieilen.
Hilfe bei Regungslosigkeit
-
Insbesondere bei Personal, das häufig allein arbeitet, sei es in der Nacht oder an Alleinarbeitsplätzen, besteht ein gewisses Risiko, dass ihnen etwas zustößt, ohne dass es jemand bemerkt.
-
Registriert der Transponder über eine gewisse Zeit (einstellbar bei Bestellung) keine Regung seines Trägers, wird ein Voralarm generiert und der Transponder vibriert.
-
Wird der Voralarm nicht selbstständig quittiert, erfolgt ein Notruf inkl. Ortung an einen PC oder auf das Smartphone via App.
Dieser sogannte Totmann-Alarm, wie auch der Sturzsensor, können bei Bedarf manuell abgeschaltet werden, idem beide Tasten des Transponders gleichzeitig gedrückt werden.