top of page

Zutrittskontrolle   Sicherheit bei Lauftendenz      GPS für Senioren

SCC 5.0 im Pflegeheim

Notruf mit Ortung für Pflegeheime 

Die SCC 5.0 Software - Ein Zusatz für Ihre Rufanlage

 

Die DIN0834 verlangt in Pflegeheimen eine drahtgebundene Rufanlage. Das bietet die Möglichkeit, aus den Bewohnerzimmern einen Ruf an die Pflegekräfte auszulösen und über Signalleuchten die Alarmierung angezeigt wird. Ein Zusatz dazu bietet unsere Software: 

Mit der Software SCC 5.0 können Rufe nun zusätzlich auch mobil von den Senioren ausgelöst werden. Der mobile Ruf erfolgt per Tatsendruck auf einem am Handgelenk getragenen Notrufknopf; einem sog. Transponder. Mit der Netzwerkanwendung wird das Pflegepersonal darüber informiert, welcher Bewohner von welchem Standort aus einen Notruf ausgelöst hat.

Damit erreichen Sie den höchsten Sicherheitsstandard für Ihre Bewohner.

 

Weitere Funktionen der SCC 5.0:

 

Die Software lässt sich mit den gängigen Rufanlagen und Telefonanlagen verbinden und bietet eine zusätzliche Anzeigemöglichkeit für unseren mobilen Patientenruf. 

Erhöhen Sie die Sicherheit für Ihre Bewohner 

 

Bewohner von Pflegeheimen und Tagespflegen  können mit einem Notrufarmband (Notruf-Transponder) ausgestattet werden. Wenn ein Bewohner in eine Notsituation gerät, kann per Knopfdruck Hilfe angefordert werden. Sofort übermittelt das System den letzten Standort an das Pflegepersonal. Die Weitergabe dieser Information kann entweder über die vorhandene Schwesternrufanlage oder direkt an einen PC inkl. Kartendartsellung des letzten gespeicherten Aufenthaltsortes erfolgen. 

Anzeige mobile Notrufe im Pflegeheim

Die Situation auf den ersten Blick erfassen können 

Für einen guten Überblick gibt es auf dem Dashboard mehrere Funktionen, um die relevantesten Informationen sofort zu erfassen:

  • Ein roter Balken zeigt an, dass es eine Alarmierung gibt.

  • In einer Übersicht werden die verschiedenen Kategorien unterschieden. Bei Bedarf können Kategorien für die Anzeige abgewählt werden. 

  • Eine Alarmliste zeigt die Details zu den Alarmen - Name, Standort, Alarmierungsart sowie die Information wie häufig der Alarm durch den Patienten ausgelöst wurde. 

  • Die Karte visualisiert sofort den Standort der Meldung, somit kann sehr schnell reagiert werden. 

  • Auf der Karte kann ebenfalls eine Auswahl getroffen werden, von welchem Stockwerk oder Gebäude die Alarme angezeigt werden sollen.

Alarmanzeige Notruf mit Ortung
Alarmanzeige Ortung Karte

In einer Notsituation ist es von großem Vorteil zu wissen,

WER braucht Hilfe und WO wird die Hilfe benötigt.

 

Die Software bietet ein Dashboard, auf welchem die Pflegekraft alle nötigen Informationen auf einen Blick erhält.

Die Software zeigt folgende Alarme an:

  • Notrufe mit Ortung von Bewohnern

  • Arztruf des Personals

  • Weglaufalarme durch desorientie Bewohner

  • Technische Alarme z.B. bei einem niedrigem Batteriestand oder Geräteausfall

Detailinformtation Alarm

Dokumentation der Vorkommnisse

 

Genauso wie auf einer Rufanlage werden die Ereignisse in einer Historie dokumentiert. Damit kann beispielsweise nachgewiesen werden, dass trotz eines Unfalls eines Bewohners, die Pflegekraft so schnell wie möglich reagiert und demnach auch ihre Fürsorgepflicht erfüllt hat.

Durch einzelne Filtermöglichkeiten erscheinen die Historien besonders nutzerfreundlich und übersichtlich. Zusätzlich ist es Ihnen möglich anhand der Historie Auswertungen vorzunehmen.

Auch kann es von Relevanz sein, welcher Bewohner wie oft einen Notruf auslöst. Sie können sich ganz flexibel einen Bericht erstellen lassen.

Alarmhistorie

Personalisieren Sie die Zutrittsberechtigung für Ihre Patienten 

 

Bestimmen Sie jenach Bewohner erlaubte und nicht erlaubte Bereiche:

So kann z.B. eine Alarmierung erfolgen, wenn eine sturzgefährdete Person in das Treppenhaus gelangt; bei einer anderen Person würde ein Alarm erfolgen, wenn sich diese in den Verwaltungsbereich begibt.

Für jeden Transponder kann ein individuelles Profil angelegt werden, je nach den persönlichen Bedürfnissen oder auch Krankheitsbildern der einzelnen Bewohner. So kann z.B. der Ruf eines bestimmten Bewohners automatisch über das Rufsystem an eine ihm sehr vertraute Pflegekraft gehen.

 

Der Notruf-Transponder

  • Den Notruf-Transponder gibt es in zwei Ausführungen: als Armband oder ans Anhänger mit Klipp für die Kleidung.

  • Über die rote Taste kann der Bewohner einen Notruf auslösen, bei dem der letzte erfasste Standort weitergeleitet wird. 

  • Der Notruf-Transponder entspricht Schutzklasse IP64 und kann deshalb auch während der Körperpflege getragen werden. Das Band besteht aus einem PU-ummantelten Nylongewebe und ist damit sehr robust und desinfizierbar. 

  • Die Quittierung eines Notrufes kann in Kombination mit dem Pflege-Transponder direkt vor Ort am Bewohner vorgenommen werden. 

  • Für Zutrittskontrolle geeignet (siehe Raphael-select)

V440-115_Notruftransponder_Armband_Dornverschluss_freigestellt.png

Anbindung an andere Kommunikationssysteme

 

Die Software SCC 5.0 enthält verschiedene Schnittstellen (ESPA X und ESPA 4.4.4 ) für die Anbindung an Rufanlagen und Telefonanlagen. So können die Alarmmeldungen z.B. über Displays der Schwesternrufanlage, DECT-Telefone und auch Pager-Systeme weitergeleitet werden. Dies bietet Ihnen jegliche Freiheit in der Anbindung und im Ausbau eines Systems. 

Fragen Sie uns nach der Kompatibilität Ihres Rufsystems. 

Auszug von Herstellern drahtgebundener Rufanlagen mit den entsprechenden Schnittstellen (alphabetisch): 

Ackermann Clino by Honeywell (Novar) 

EFE GmbH

Famalux GmbH 

Ilper GmbH 

Multitone GmbH 

Securiton GmbH

Schrack Seconet AG

Tunstall GmbH

Unify GmbH & Co KG

Varolux GmbH

WICON Electronik GmbH 

Winkel GmbH 

Zettler Rufanlagen

bottom of page