Martin.Care
Sicherheitssysteme für das Gesundheitswesen


Notruf mit Ortung für Ärzte und Arzthelfer/*innen
Die SCC 5.0 Software
Mit der Software SCC 5.0 kann das Personal in Arztpraxen mobil Alarme auslösen. Bei einer Alarmierung wird zugleich der Standort übermittelt. Außerhalb dieses Szenarios lassen sich keine Standorte tracken oder bestimmte Verhaltensmuster nachvollziehen und das Personal ist somit keiner Überwachung ausgesetzt.
Desweiteren bietet die Software noch die Einbindung von Funkruftastern oder Zugtastern. Mit diesen können Patienten das Personal zur Hilfe rufen.
Weitere Funktion der SCC 5.0:
Zutrittskontrolle für Räume - Nutzen Sie die Notruf-Transponder als Zimmerschlüssel
Die Software lässt sich mit den gängigen Telefonanlagen verbinden und bietet eine zusätzliche Anzeigemöglichkeit für unseren mobilen Patientenruf.
Erhöhen Sie die Sicherheit für Ihre Angestellten und Patienten
Angestellte können mit einem Notruf-Transponder ausgestattet werden. Wenn ein Mitarbeiter in eine Notsituation gerät, kann per Knopfdruck Hilfe angefordert werden. Sofort übermittelt das System den letzten Standort an die Kollegen. Die Weitergabe dieser Information kann entweder über das vorhandene Dect-Telefon oder direkt an einen PC inkl. Kartendartsellung des letzten gespeicherten Aufenthaltsortes erfolgen.

Die Situation auf den ersten Blick erfassen können
Für einen guten Überblick gibt es auf dem Dashboard mehrere Funktionen, um die relevantesten Informationen sofort zu erfassen:
-
Ein roter Balken zeigt an, dass es eine Alarmierung gibt.
-
In einer Übersicht werden die verschiedenen Kategorien unterschieden. Bei Bedarf können Kategorien für die Anzeige abgewählt werden.
-
Eine Alarmliste zeigt die Details zu den Alarmen - Name, Standort, Alarmierungsart sowie die Information, wie häufig der Alarm durch den Patienten ausgelöst wurde.
-
Die Karte visualisiert sofort den Standort der Meldung und das Personal kann sehr schnell reagieren.
-
Auf der Karte kann ebenfalls eine Auswahl getroffen werden, von welchem Stockwerk oder Gebäude die Alarme angezeigt werden sollen.


In einer Notsituation ist es von großem Vorteil zu wissen,
WER braucht Hilfe und WO wird sie benötigt.
Die Software bietet ein Dashboard, auf welchem die Angestellten alle nötigen Informationen auf einen Blick erhalten.
Die Software zeigt folgende Alarme an:
-
Notrufe mit Ortung
-
Rufauslösung durch Wand und Zugtaster
-
Technische Alarme z.B. bei einem niedrigem Batteriestand oder Geräteausfall

Dokumentieren Sie die Vorkommnisse
Alle Alarmierungen werden dokumentiert. Dies kann wichtig sein, wenn der Frage nachgegangen wird, wie schnell auf einen Ruf reagiert wurde.


Bieten Sie Ihren Patienten einen höheren Sicherheitsstandard
Funkwandtaster und Funkzugtaster können z.B. in Wartebereichen angebracht werden. Damit erhalten die Angestellten eine Meldung, sollte ein Patient unverzüglich Hilfe benötigen.

Der Notruf-Transponder
-
Den Notruf-Transponder gibt es als Armband mit Dornverschluss für das Handgelenk.
-
Über die rote Taste kann der Angestellte einen Notruf auslösen, bei dem der letzte erfasste Standort weitergeleitet wird.
-
Der Notruf-Transponder entspricht Schutzklasse IP64 und kann bei der Handhygiene getragen werden.
-
Das Band besteht aus einem PU-ummantelten Nylongewebe. Dieses ist besonders robust und desinfizierbar.
-
Die Quittierung eines Notrufes kann in Kombination mit dem Pflege-Transponder direkt vor Ort am Notruf-Transponder vorgenommen werden.
-
Für Zutrittskontrolle geeignet.

Anbindung an andere Kommunikationssysteme
Die Software SCC 5.0 enthält verschiedene Schnittstellen (ESPA X und ESPA 4.4.4 ) für die Anbindung an Rufanlagen und Telefonanlagen. So können die Alarmmeldungen z.B. über Displays der Schwesternrufanlage, DECT-Telefone und auch Pager-Systeme weitergeleitet werden. Dies bietet Ihnen jegliche Freiheit in der Anbindung und im Ausbau eines Systems.
Fragen Sie uns nach der Kompatibilität Ihres Rufsystems.