Kurzanleitung Raphael-Check
Beschreibung
Mit dem Raphael-Check können Transponder der Schutzengelsysteme aus unserem Haus mit LF-Erfassung ausgelesen werden. Nach dem Einschalten des Raphael-Check zeigt das Display erst seinen eigene Firmwarestand und die noch vorhandene Batteriekapazität des Raphael-Checks. Sobald im Display „Bitte Taste druecken“ erscheint, ist das Raphael-Check betriebsbereit. Nun bitte nur einen Transponder zum Auslesen in den Erfassungsbereich des Raphael-Checks bringen, der circa einen Radius von 50 cm entspricht. Sollten sich zwei oder mehr Transponder im Erfassungsbereich des Raphael-Checks befinden, wechselt die Anzeige im Display hin und her. Während des Auslesezykluses wir die TagID, der Firmwarestand und die Batteriekapazität angezeigt wird.
HINWEIS: Bitte achten Sie darauf, dass sich im Umkreis von 50 cm kein weiterer Transponder befindet. Andernfalls erhalten Sie kein klar zuweisbares Messergebnis.
Eine weiter Funktion des Raphael-Check besteht darin, dass die ID eines Transponders mittels zusätzlichem Softwaretool USBC 1.7 geändert werden kann. Dieser Vorgang wird in einer separaten Kurzanleitung beschrieben.
Das Raphael-Check wird über eine Mini-USB-Buchse an der Unterseite geladen. Der Batteriestatus des Gerätes wird beim Einschalten angezeigt.
Kompatibilität
Um Transponder auslesen zu können müssen diese mit dem Raphael-Check kompatibel sein. Es sind alle Transponderversionen seit 2014 mit dem Raphael-Check auslesbar.
FĂĽr die Programmierung mit dem Softwaretool USBC 1.7 sind folgende Versionen kompatibel:
Firmware F1.34.0, F1.38.0, F2.34.0, F2.38.0, F6.8.0, F13.8.0
Funktion
Nach dem Hochfahren und solange das Gerät eingeschaltet ist, wird im Display Bitte Taste druecken angezeigt.
Wird die Taste am Raphael-Check gedrĂĽckt, wird fĂĽr die Dauer des Tastendruckes ein internes Erfassungsfeld von ca. 50 cm aufgebaut. Ist kein Transponder im Erfassungsbereich, erscheint im Display Aktiviere Transponder.
Befindet sich ein Transponder der Vorgänger-Firmwaren im LF-Erfassungsfeld des „Raphael-Check“, werden die Transponder ID und Firmware in der ersten Zeile und die Batteriekapazität in der zweiten Zeile im Display angezeigt.
Befindet sich ein Transponder der aktuellen Firmware Version im LF-Erfassungsfeld des Raphael-Check, werden die Transponder ID und Firmware in der ersten Zeile und die Batteriekapazität in der zweiten Zeile im Display angezeigt.
- Wird das Gerät nicht mehr benötigt, sollte dies ausgeschaltet werden.
Sicherheitshinweise